IFA Innovations Media Briefing 2019

Auch in diesem Jahr haben wir die Gelegenheit genutzt, beim Media Briefing einige der IFA-Highlights vorab kennen zu lernen. Die IFA findet 2019 vom 06. bis 11. September in den Messehallen am Berliner Funkturm statt.

Microsoft
Surface Hub 2S


Sie kennen das: in vielen Unternehmen wird noch ein Whiteboard aus Metall oder Glas verwendet. Bei manchen ist es bereits digital, hängt aber fest montiert an der Wand im Konferenzraum. Das neue Surface Hub 2S ist jetzt noch leichter, dünner und mobiler. Halten Sie Ihre Meetings online ab und sehen Sie Ihre Geschäftspartner auf dem 50-Zoll-Monitor. Ausgestattet mit einer 4K-Kamera kann der berührungsempfindliche Bildschirm dank der ausgeklügelten Rollen (von Steelcase entwickelt) und des APC-Akkus aus dem Raum mit ins Büro genommen werden ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen. Wenn Sie mehr Platz für Ihre Microsoft-Anwendungen benötigen, können Sie zukünftig auch die 85-Zoll-Variante kaufen. Allerdings ist das Surface mit annähernd 10.000 Euro eher eine Investition für Unternehmen, die dieses bereits jetzt bei ihrem autorisierten Fachhändler reservieren können.


Beurer
maremed Meeresklimagerät


Stadtmenschen kennen das vielleicht: bei einem Urlaub am Meer kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern auch mal richtig tief Luft holen. Die Meeresluft, die unseren Lungen so gut tut, die gibt es jetzt auch für zuhause. Das Meeresklimagerät erzeugt ein naturidentisches Meeresklima. Dafür wird die Raumluft vorgereinigt, mineralisiert, entkeimt, ionisiert und befeuchtet. Die Keime werden zu 99% durch eine UVC-Lampe beseitigt. Die Meeresluft wird im Raum (bis 50 m²) verwirbelt, ohne dass sich Salzkristalle ablagern. Auch nachts ist der Betrieb des 350 Euro teuren Verwirblers sehr leise. Es müssen nur regelmäßig die Filter ersetzt, sowie Wasser und Spezialsalz nachgefüllt werden.


Signify
Philips Hue Bluetooth Lampen


Signify ist jetzt der neue Name von Philips Lighting. Ab Herbst 2019 bringt Signify die neuen smarten Lampen mit Bluetoothfunktion auf den Markt. Der Preis steht noch nicht endgültig fest, aber für die bisherigen Modelle müssen Preise von 20 bis 60 Euro aufgerufen werden. Mittels der App auf dem Smartphone können Sie oder auch mehrere Benutzer aus Millionen von Farbtönen auswählen, dimmen oder eigene Szenen entwerfen. Je nach Stimmungslage wird am Abend zum Fernsehen ein anderes Licht benötigt als zum Arbeiten. Die Steuerung kann auch per Sprachbefehl oder mittels Amazon Echo erfolgen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Test des myFirst Sketch Book

Test der Reolink Go PT Ultra mit Solar Panel 2

Test des Monkeystick