Test der Reolink Go PT Ultra mit Solar Panel 2

Reolink stellt verschiedene Modelle von Überwachungskameras her. Das vorgestellte Modell wurde uns von Reolink zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Im Paket enthalten waren die Kamera, drei verschiedene Möglichkeiten, diese zu befestigen, ein Ladekabel und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung. Im zweiten Paket befand sich das optionale Solarpanel mit Befestigungsmaterial.




Die Kamera mit 4K-Auflösung ist wasserdicht und für den Außeneinsatz geeignet. Mit dem Solarpanel ist sie unabhängig von einer Stromversorgung. Außerdem benötigt wird eine SIM-Karte, um die Kamera mit dem Mobilfunknetz zu verbinden. Mittels eines Mobiltelefons und der App oder eines Computers kann dann von Ferne auf die Kamera zugegriffen werden. Die Videos lassen sich lokal speichern oder in der Reolink-Cloud hochladen.


Die Videos sind sehr hochauflösend und es lassen sich bestimmte Bewegungsbereiche festlegen. Außerdem ist die Kamera dreh- und schwenkbar. Sie erkennt z. B. Fahrzeuge, Personen oder Tiere. Man kann sich auch bei Bewegungen benachrichtigen lassen. Auch im Dauereinsatz konnten wir keine abnehmende Qualität feststellen. Alle Funktionen bleiben erhalten und somit ist die Kamera wartungsfrei. Auch extremes Wetter konnte ihr nichts anhaben.



Vorteile: ausgereifte Technik, sehr gute Bildqualität, Speicherung in der Cloud, zuverlässig

Nachteile: Einrichtung etwas kompliziert, kein WLAN, Mobilfunkkosten

Fazit: Eine hochwertige und robuste Kamera für den Einsatz in Außenbereichen, die sich ohne Stromanschluss und WLAN hervorragend für die Überwachung z. B. von Baugrundstücken eignet.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Test des myFirst Sketch Book

Test des Monkeystick