Test der kabellosen Türklingel von THOMSON
Die kompakte Klingelanlage besteht aus zwei Teilen: einem Klingelknopf, der z. B. außen neben dem Briefkasten befestigt werden kann und einer Klingel, die an einem beliebigen Ort in der Wohnung oder im Garten angebracht wird. Befestigungsmaterial ist mit dabei, aber man kann die Klingel natürlich auch mobil betreiben und vom Haus mit in den Garten nehmen. Das ist aber nur mit dem Batteriemodell möglich, das Steckdosenmodell muss für den Betrieb immer in einer Dose eingesteckt bleiben. Wählt man das Batteriemodell, benötigt man 3 AA-Batterien. Für den Betrieb des Klingelknopfes ist kein Strom erforderlich. Der Sender wird nur durch die kinetische Energie des Drückens betrieben. Beide Geräte sind über Funk verbunden und die Entfernung darf bis zu 150 Meter betragen. In der Klingel lassen sich 32 verschiedene Klingeltöne auswählen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.